zugegeben, ganz schön frischer Wind für Mitte Mai. Fürs Camping könnten die Temperaturen ruhig noch ein wenig nach oben klettern...Freunde des gepflegten Wohnmobils ist das aber egal. Sie sind schon unterwegs, im Straßenbild unübersehbar. Mal riesig, mal etwas kleiner. Mal der gute alte VW-Bulli, mal das Zukunftsschiff mit allem Pipapo. Hinten hängen die Fahrräder. Vorne sitzen gutgelaunt die jetzt schon gesund gebräunten Urlauber. Camping im Lausitzer Seenland – das ist beliebt und wird es bleiben.
Dass die Preise auf den Campingplätzen in ganz Europa angezogen haben, wird an diesem Boom nichts ändern. Wie die Plätze in der Lausitz im Vergleich abschneiden, hat mein Kollege Torsten Richter-Zippackrecherchiert und aufgeschrieben.
Für Urlauber, aber auch für die Einwohner des Lausitzer Seenlandes gibt es noch andere gute Nachrichten: Zum Beispiel, dass am Senftenberger See ein neuer Spielplatz eingeweiht worden ist. Oder dass sich die Sanierung der Restlochkette in der finalen Phase befindet. Oder dass der Radweg um den Großräschener See von den holprigen Betonplatten befreit worden ist...
Natürlich haben wir auch noch viele andere spannende Themen aufgegriffen – eine Auswahl von oft gelesenen Beiträgen finden Sie in der Liste unten.
Kommen Sie gut durch die Woche!
Jan Augustin Teamleiter Seenland
WASSERWERK TETTAU
Lausitz-Wasser wird zu Müllermilch – was das für Gebührenzahler heißt
Zehn Millionen Kubikmeter Wasser fördert das Tettauer Wasserwerk pro Jahr. Mehr als die Hälfte fließt nach Leppersdorf. Das hat Auswirkungen für Verbraucher.
Wer zur Autobahn will, wird ausgebremst – das plant die Stadt
Eine Kreuzung in Senftenberg sorgt bei vielen Autofahrern für Frust. Allerdings nicht wegen der dortigen Ampeln, sondern aufgrund weißer Richtungspfeile. Wird die Stadt handeln?
Theater oder Eierlikör – was die Besucher der Partys überzeugt
Gleich zwei Partys steigen am 1. Mai 2025 in Senftenberg. Die Frage ist, was begeistert mehr? Das Maifest der Neuen Bühne oder Promis beim Scharfen Gelb?
Neues Laborgebäude geht in Betrieb – für so viele Arbeitsplätze
Die BASF Schwarzheide hat nach rund zweijähriger Bauzeit ihr neues Laborgebäude in Betrieb genommen. Wie groß das Haus ist und welche Rolle es für die neue Betreibergesellschaft spielt.
Anschlagsplan in Senftenberg – Reporter decken Verbindungen auf
Eine Recherche von Stern und RTL hat eine Verbindung zwischen dem Brand des Kulturhauses in Altdöbern und dem geplanten Sprengstoffanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Senftenberg hergestellt.
Das Amt Altdöbern hat einen neuen Amtsdirektor. Wer sich in der Wahl durchgesetzt hat und wie der neue Verwaltungschef zu einer möglichen Abspaltung der Gemeinde Altdöbern steht.